"Olympia ruft: Mach mit!"
Zielgruppen
- alle Multiplikatoren + Kinder und Jugendliche in der Einrichtung (direkte Zielgruppe)
- Eltern + Sportvereine (indirekte Zielgruppe)
Projektbeschreibung
Mit dem Bewegungs- und Lernprogramm "Olympia ruft: Mach mit!" erhalten Schulen die Möglichkeit, ihren Alltag gesundheitsförderlicher zu gestalten. Das Projekt versteht sich als serviceorientiertes Angebot für alle Schularten und Lehrkräfte.
Bewegung und schulisches Lernen sollen vor dem Hintergrund des "olympischen Gedankens" fächerübergreifend miteinander verbunden werden.
Das Programm fördert Wertevermittlung durch Bewegung sowie ein respektvolles und faires Miteinander. Die "Bereitschaft zur Anstrengung" wird altersgerecht umgesetzt und soll so zu geistigen, sozialen und ethischen Erlebnissen und Erfahrungen führen.
"Olympia ruft: Mach mit!" liefert neue Impulse für folgende Schwerpunkte:
- bewegter Unterricht
- Gesundheitsförderung
- Inklusion & Paralympics
- globales Lernen
- Fairplay & Teamentwicklung
Zielsetzung
Hauptziele:
- Bewegungsförderung
- Steigerung des Gesundheitsbewusstseins
- Vermittlung eines respektvollen Miteinander
- Verbreitung der „Olympischen Werte“, wie z.B. Fairplay
Teilziele:
- Botschafter (= prominente Sportler wie z.B. Thomas Röhler) agieren als Vorbildfunktion
- Reduzierung des Konfliktpotentials in der Klasse durch Team- und Fairplayspiele
- Verbesserung des Klassen- und Lehrerklimas
Schulische Rahmenbedingungen
Zeit
- ca. 1 Jahr
Personal
- es kann eine Lehrkraft oder alle Lehrkräfte teilnehmen
Räumlichkeiten
- Turnhalle plus Klassenräume
Materialien
- je nach Bedarf
Anbieter
Ansprechpartner/in
René Hofmann
Anschrift
Kontakt
(03621) 5078925
rene.hofmann@symbioun.de