MindMatters
Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
Zielgruppe
- das Programm richtet sich an alle im Setting Schule aktiven Personengruppen
- alle Jahrgangsstufen von 1 bis 13
- allgemein- und berufsbildende Schulen gleichermaßen
- Kompetenzorientierung und Anschlussfähigkeit an inklusive Konzepte sind gültige Leitlinien in den MindMatters-Unterrichtsmodulen
Laufzeit
- seit 2003
Regionale Reichweite
- bundesweit
Projektbeschreibung
MindMatters ist ein bundesweites, wissenschaftlich begleitetes und in der Praxis erprobtes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule. Es basiert auf dem Konzept der "Guten gesunden Schule". Mit den im Fachunterricht einsetzbaren Unterrichts- sowie den Schulentwicklungsmodulen hilft MindMatters Schulen dabei, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrkräften zu fördern. MindMatters leistet damit einen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität und der Lehr- und Lernergebnisse.
Zielsetzung
Hauptziele:
- Entwicklung einer Schulkultur, in der sich alle Schulmitglieder sicher, wertgeschätzt und eingebunden fühlen.
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Lehrkräften u.a. durch die Arbeit an der Beziehungsqualität in der Schule und in den Klassen.
- Verbesserung der Lernbedingungen und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern. Durch Unterrichtseinheiten zum Umgang mit Gefühlen, zur Resilienzförderung, zum Stresserleben, zum Umgang mit psychischen Störungen, Mobbing können Schülerinnen und Schüler ihre Widerstandskraft und ihr Wohlbefinden stärken und ihr Wissen und ihre Kompetenzen erweitern.
Teilziele:
- Verbesserung von Lehren und Lernen sowie Steigerung der Bildungsqualität
- Aufbau einer unterstützenden und fürsorglichen Schulkultur
- Förderung des Zugehörigkeitsgefühls und der Verbundenheit mit der Schule
- Mehr Respekt und Toleranz: "Verschiedenheit als Bereicherung"
- Förderung von psychischer Gesundheit und Wohlbefinden an Ihrer Schule
- Aufbau von Netzwerken und Partnerschaften inner- und außerhalb Ihrer Schule
Schulische Rahmenbedingungen
Zeit, Personal, Räumlichkeiten und Material ..
- .. sind davon abhängig wie und in welchem Umfang die Schule das Programm umsetzt.
- Die notwendigen Ressourcen in den Unterrichtsmodulen sind je nach Unterrichtseinheiten angegeben.
Anbieter
bundesweit: BARMER, MindMatters Programmzentrum, Leuphana Universität Lüneburg, Unfallkasse NRW, GUVH/LUK Ansprechpartner;
in Thüringen: BARMER Landesvertretung
Ansprechpartner/in
Susanne Becker
Anschrift
Johannesstr. 164 | 99084 Erfurt
Kontakt
(0800) 333004252203
susanne.becker@barmer.de