Wünschen Sie sich wohlwollende und fürsorgliche Kolleg:innen, eine achtsame Teamkultur und ein Arbeitsumfeld, das von Mitgefühl und der Freude an der gemeinsamen Entwicklung geprägt ist? Möchten Sie Ihre eigenen Potentiale dafür nutzen und entfalten? Wir wollen genau das und unterstützen Sie sehr gern dabei!
Fortbildungen, Beratung und Coachings
Fortbildungen/ Beratung/ Coaching für Fachkräfte/ Lehrer:innen/ Pädagog:innen/ Schulsozialarbeit
Schulprojekttage der Prävention
Schulprojekttage der Prävention auf Basis von Jugendkulturen, Medien und politisch(-historischer) Bildung
Distanzierungstraining
Distanzierungstrainings mit rechtsextrem einstiegsgefährdeten und orientierten Jugendlichen
Löwen-Cool: Starke Kinder – Starke Zukunft
Sie sind es leid, dass die Kinder sich ständig streiten und schlagen.
Mehr Respekt und ein gewaltfreier Umgang sowie Kommunikation sind Ihnen wichtig? Ich zeige den Kindern, wie sie mutig die schwierigen Situationen meistern können. In Rollenspielen erlernen sie neue Handlungsstrategien und wenden sie gleich an. Somit fördern wir selbstbewusstere Kinder.
Stark wie ein Löwe: Starke Kinder – starke Zukunft
Sie sind es leid, dass die Kinder sich ständig streiten und schlagen.
Mehr Respekt und ein gewaltfreier Umgang sowie Kommunikation sind Ihnen wichtig? Ich zeige den Kindern, wie sie mutig die schwierigen Situationen meistern können. In Rollenspielen erlernen sie neue Handlungsstrategien und wenden sie gleich an. Somit fördern wir selbstbewusstere Kinder.
Gemeinsam Klasse sein
„Gemeinsam Klasse sein“ ist ein Präventionsprojekt gegen Mobbing und Cybermobbing im Setting Schule, welches im Rahmen von Projekttagen umgesetzt werden soll.
Gemeinsam Klasse sein
„Gemeinsam Klasse sein“ ist ein Präventionsprojekt gegen Mobbing und Cybermobbing im Setting Schule, welches im Rahmen von Projekttagen umgesetzt werden soll.
Eigenständig werden 1-6
Eigenständig werden ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern für die Klassenstufen 1 bis 4 sowie 5 & 6.
Die Schüler:innen erwerben wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen, die ihnen helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln – körperlich, seelisch und sozial.
Beharrliche Präsenz statt strafende Macht – Konflikte deeskalieren
Mitunter entstehen in Schule Konflikte, in denen es zu körperlicher, verbaler oder psychischer Gewalt mit Kindern und Jugendlichen kommt. Was können Pädagog:innen konkret tun, um die Gewalt zu unterbrechen und aus der Eskalation auszusteigen? Der systemische Ansatz der Neuen Autorität bietet dafür konkrete und nachhaltige Handlungs- Haltungsaspekte.
- Page 1 of 2
- 1
- 2