Bei der Ausstellung handelt es sich um ein ausleihbares Projektangebot. Der Einsatz verschiedener Methoden und spielerischer Aktionen ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Thema „Tabakkonsum“.
Interaktive Ausstellung „locker und cool mit 0,0“
Bei der Ausstellung handelt es sich um ein ausleihbares Projektangebot. Der Einsatz verschiedener Methoden und spielerischer Aktionen ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Thema „Alkoholkonsum“.
Snake – ein Stressbewältigungstraining für Jugendliche
Unter dem Motto „Stress nicht als Katastrophe erleben“ werden die SuS von ausgebildeten Fachkräften auf den Umgang mit zukünftigen Stresssituationen vorbereitet. Dafür werden verschiedene Methoden zur Stressbewältigung auf altersgerechte Weise kombiniert. So lernen die Jugendlichen typische Stress- oder auslösende Situationen frühzeitig zu erkennen und aktuelle Belastungssituationen besser zu meistern.
Gruppenprophylaxe für Grundschulen
Zu den Schwerpunkten der Gruppenprophylaxe (Grundsätze der Hygiene/Mundhygiene, Zahngesundheit, Ernährung) stehen in jedem Thüringer Landkreis Projektmaterialien zur Verfügung. Die Kinder sollen an den Stationen individuell und selbstständig Lernen.
Führungskräftecoaching
Die bisherige Forschung hat gezeigt, dass Führungskräfte nicht nur direkt durch ihr unmittelbares Verhalten, sondern auch indirekt gesundheitliche Risiken vermindern und Ressourcen fördern können.
Lila Kuh und Anti-Matsch-Tomate
Im Projekt wird eine ausgewogene vollwertige Ernährung vor dem Hintergrund der Regionalität und Aspekten der Nachhaltigkeit theoretisch aufgegriffen und praktisch umgesetzt.
Kooperationsmaßnahmen Schule und Sportverein
Der Sport in Schule und Verein fördert das soziale Lernen, das Miteinander und stärkt die Einsicht zum verantwortlichen Handeln. Ziel der Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen ist es, bei Kindern und Jugendlichen (über den Schulsport) Interesse für Sport als sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu wecken und eine lebensbegleitende sportliche Betätigung zu fördern.
Mainzer Schultraining zur Essstörungsprävention
MaiStep ist ein Programm zur Essstörungsprävention. Es richtet sich an 7. und 8. Klassen und wird in 5×2 Unterrichtseinheiten umgesetzt.