Unter Einsatz von Alltagsmaterialen wird vermittelt, wie sich im Schulalltag Bewegung und Entspannung integrieren lassen. Dies können kurze Bewegungs- und/oder Entspannungssequenzen oder ganze Stundeninhalte zum Thema „Bewegtes Lernen“ sein. Es erfolgt eine individuelle Anpassung an den Bedarf der jeweligen Schule.
Bewegt und entspannt im Schulalltag
Unter Einsatz von Alltagsmaterialen wird vermittelt, wie sich im Schulalltag Bewegung und Entspannung integrieren lassen. Dies können kurze Bewegungs- und/oder Entspannungssequenzen oder ganze Stundeninhalte zum Thema „Bewegtes Lernen“ sein. Es erfolgt eine individuelle Anpassung an den Bedarf der jeweiligen Schule.
Löwen-Cool: Starke Kinder – Starke Zukunft
Sie sind es leid, dass die Kinder sich ständig streiten und schlagen.
Mehr Respekt und ein gewaltfreier Umgang sowie Kommunikation sind Ihnen wichtig? Ich zeige den Kindern, wie sie mutig die schwierigen Situationen meistern können. In Rollenspielen erlernen sie neue Handlungsstrategien und wenden sie gleich an. Somit fördern wir selbstbewusstere Kinder.
Unplugged
Unplugged ist ein global verbreitetes und kontinuierlich evaluiertes Suchtpräventionsprogramm für Schulen, das in mehreren Studien einen deutlichen Rückgang des Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsumrisikos und anhaltende positive Effekte bei Phasen des Alkoholkonsums und des regelmäßigen Cannabiskonsums bei 12 bis 14-jährigen Schüler:innen nachweisen konnte.
Skipping Hearts
Weltweit ist mehr als jedes fünfte Kind übergewichtig. Ähnlich ungünstig ist es um das Aktivitätsverhalten bestellt. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren und ihr Risiko für Herzerkrankungen im Alter zu verringern, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ initiiert.
PARTS
Das evidenzbasierte Präventionsprogramm PARTS stärkt Akzeptanz, Respekt, Toleranz sowie soziale Kompetenzen im Grundschulalter. Es wurde auf Basis von Erkenntnissen zur Entwicklung von Intergruppenbeziehungen konzipiert und besteht aus drei Förderelementen: Interkulturelles Wissen, sozial-kognitive Kompetenzen und stellvertretende Kontakterfahrungen.
Gemeinsam Klasse sein
„Gemeinsam Klasse sein“ ist ein Präventionsprojekt gegen Mobbing und Cybermobbing im Setting Schule, welches im Rahmen von Projekttagen umgesetzt werden soll.
Gemeinsam Klasse sein
„Gemeinsam Klasse sein“ ist ein Präventionsprojekt gegen Mobbing und Cybermobbing im Setting Schule, welches im Rahmen von Projekttagen umgesetzt werden soll.
PHILOTES – Spiel um Freundschaft
PHILOTES – Spiel um Freundschaft ist ein Theaterstück zwischen Realität und Virtualität, über Computerspielsucht, verborgene Ängste und den Wert der Freundschaft für Schüler:nnen ab der 6. Klasse.
Dossier: Ronald Akkerman
Das Theaterstück ‚Dossier: Ronald Akkerman‘ von Suzanne von Lohuizen entwirft basierend auf teils authentischem Interviewmaterial ein Porträt zweier Leben, die sich in einer Ausnahmesituation begegnen und sich mit der Krankheit Aids, dem Sterben und dem Sinn des Lebens auseinandersetzen.